
















Schleiftechnologie für Flächen, Kanten und Profile
Seit über 80 Jahren produziert Heesemann Schleifmaschinen für die Industrie und das Handwerk. Dabei entstanden zum Teil grundlegende und richtungsweisende Innovationen, die bis heute Bestand haben. Heesemann hat die Schleiftechnologie immer wieder mit neuen Impulsen versorgt und vorangetrieben. Bis heute haben wir den Anspruch, diese Rolle als Innovationsführer der Schleiftechnologie auch weiterhin auszufüllen und tun Alles, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

Qualität seit über 80 Jahren

Die leistungsfähigste Kantenschleifmaschine der Welt
24 Meter
4-seitige

Innovationen für das Schleifen von Morgen

Service
Für Wartungsarbeiten, Erweiterungen, Verschleiß- und Ersatzteile kontaktieren Sie kostenlos unser Service-Team:
00800 188 188 19
service@heesemann.de

Vertrieb
Sie interessieren sich für unsere Maschinen? Kontaktieren Sie unser Vertriebs-Team oder finden Sie unseren Händler vor Ort:

Mitteilungen

PERSÖNLICHE BETREUUNG, ATTRAKTIVE KONDITIONEN UND DAS GUTE GEFÜHL, DASS SICH JEMAND KÜMMERT, WENN ES EIN PROBLEM GIBT: DER SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED.
Heesemann Originalteile ist die neue Servicemarke von Heesemann. Sämtliche Dienstleistungen, Wartungs-angebote, Ersatz- und Verschleißteile bekommen Sie direkt bei uns. Um das Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu machen, sind wir im ersten Schritt auf unsere Partner und Zulieferer zugegangen. Das Ziel: Unsere Kunden sollen Originalteile zu mitunter stark verbesserten Preisen direkt über Heesemann beziehen können.
So erhalten Sie beispielsweise die original Schleifbesätze und Teller unseres langjährigen Partners FlexTrim direkt bei uns und zu besten Konditionen. Aber auch viele andere Teile können wir Ihnen durch die Neuver-handlung der Verträge nun deutlich günstiger anbieten als je zuvor.
+49 5731 188-300 ODER SERVICE@HEESEMANN.DE
PDF Download

Ab dem 17. August 2020 übernimmt Markus Lindörfer den Geschäftsbereich Entgrattechnik beim Schleifmaschinenhersteller Heesemann. Damit unterstreicht das traditionsreiche Unternehmen aus dem westfälischen Bad Oeynhausen seine Ambition, das Engagement im Bereich der Metallverarbeitung zukünftig weiter zu stärken.
Der diplomierte Informatiker und Wirtschaftsingenieur Markus Lindörfer bringt die Erfahrung aus knapp 20 Jahren bei der Paul ERNST Maschinenfabrik mit – erst als Vertriebsleiter, später dann als Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter des Entgratmaschinenherstellers aus dem Kraichgau. Seit 2017 war Lindörfer dann als unabhängiger Spezialist und Berater ein wertvoller Ideengeber für viele Unternehmen der Branche. Mit dem Engagement bei Heesemann kehrt er jetzt zu seinen beruflichen Wurzeln zurück.
Hervorragendes Schleifergebnis war ausschlaggebend
Vor allem die Qualität der Maschinen und das hervorragende Schleifergebnis waren die Gründe für diese Entscheidung. „Heesemann ist es gelungen, Maschinen zu entwickeln, bei denen hundertprozentig gleichmäßige Verrundungsergebnisse erzielt werden. Dies ist in diesem Umfang bei keinem anderen Fabrikat gegeben und birgt ein sehr großes Potential.“, erläutert Lindörfer. Besonders beeindruckt habe ihn dabei die Herangehensweise des Oeynhausener Maschinenbauers. „Viele Hersteller entwickeln die Maschinentechnik nach dem Trial & Error Prinzip. Bei Heesemann wurde mit mathematischen Methoden untersucht, welche Kinematik es ermöglicht, an allen Kanten gleich intensiv zu arbeiten und zu verrunden.“, so Lindörfer weiter. Außerdem werden die Werkzeuge über die gesamte Arbeitsbreite gleichmäßig abgearbeitet, sodass es ohne Bedeutung sei, an welcher Stelle der Bediener die Werkstücke auflege. Diese Wettbewerbsvorteile müssen jetzt gezielt weiterentwickelt und am Markt bekannt gemacht werden.
Synergieeffekte aus der Holzverarbeitung nutzen
Die Marke Heesemann ist bislang vor allem in der holzverarbeitenden Branche bekannt – als einer der großen Markt- und Technologieführer im Bereich der industriellen Schleifmaschinen. Diese Erfahrung und die möglichen Synergieeffekte sollen jetzt bei der Metallverarbeitung zum Einsatz kommen. „Die Voraussetzungen könnten kaum besser sein“, konstatiert Lindörfer. „Die in zahlreichen Aspekten artverwandten Entgratmaschinen können hier effizient produziert werden. Gleichzeitig verfügt Heesemann bereits heute über ein weltweites Netz für Service- und Ersatzteilversorgung.“, fasst Lindörfer die gute Ausgangslage zusammen. Diese Infrastruktur und das vorhandene Know-how gelte es nun zu nutzen.
Die vollmodulare profiRounder im Fokus
Der erste Schritt in der Zusammenarbeit ist bereits klar definiert. „Der Fokus wird zunächst auf der profiRounder liegen. Die vollmodulare Anlage zur Trockenbearbeitung aller Metalle lässt sich hervorragend an die individuellen Bedürfnisse diverser Branchen anpassen und hat somit großes Marktpotenzial.“ erklärt Christoph Giese, Geschäftsführer von Heesemann. Die Maschine, die im Jahr 2017 den Red Dot Design Award gewinnen konnte, könne je nach Bedarf entgraten, Kanten verrunden, Schlacke und Oxid entfernen sowie ein perfektes Oberflächenfinish erzeugen. Somit sei sie ein äußerst spannendes Produkt für Unternehmen im metallverarbeitenden Gewerbe, die ein vielseitiges Anforderungsprofil an ihre Schleifmaschine haben, so Giese. Die Vorzüge bekannt zu machen, sei das erste Ziel auf der gemeinsamen Agenda. „Wir sind sehr froh, dass wir Herrn Lindörfer für diese spannende Herausforderung begeistern konnten und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm.“, blickt der Geschäftsführer positiv in die Zukunft.

Das Planetenkopfaggregat DB-S ist nun auch in der Heesemann Einstiegsbaureihe HSM verfügbar. Damit kann auch mit der Baureihe HSM die ultimative Oberflächenqualität erzielt werden. Die erste HSM .2 mit zwei DB-S Planetenkopfaggregaten ist bereits an einen Kunden in den USA ausgeliefert worden.
Mit dem Planetenkopfaggregat DB-S stehen dem Anwender eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das DB-S kann als letztes Aggregat im Flächenschliff eingesetzt werden. Hier werden auch störende Schleifspuren, die zum Beispiel beim abschließenden Schleifen querfurnierter Bereiche mit einem Längsschleifaggregat entstanden sind, effektiv entfernt. Die feinen Holzfasern nach dem vorherigen Schliff mit Schleifbändern werden abgeschoren, wodurch beim anschließenden Lackieren deutlich weniger Fasern aufgerichtet werden. Auch die anspruchsvolle Bearbeitung von Mineralwerkstoffen wie Corian wird hiermit ermöglicht.
Die Bearbeitung dreidimensionaler Oberflächen mit Nuten, Profilen oder Radien an den Werkstückkanten ist ein weiteres Einsatzspektrum des DB-S Planetenkopfaggregates. Das Brechen der Kanten erfolgt absolut gleichmäßig.
Selbst leichtes Strukturieren der Werkstückoberfläche ist mit dem DB-S Planetenkopfaggregat möglich. Im Vergleich zu einer Strukturierbürstenwalze werden längsfurnierte und querfurnierte Holzstrukturen gleichstark bearbeitet.
Durch den seitlichen Auszug des Aggregatschlittens aus dem Aggregatständer kann der Wechsel der 10 Schleifteller in wenigen Minuten erfolgen.

Wir haben ein neues Video erstellt, dass die Funktionsweise unseres ungeschlagenen CSD® Magnetdruckbalkensystems und das Effektschleif-Features der Heesemann Schleifmaschinen erklärt.

Pünktlich vor Weihnachten wurde bei Heesemann das neue Bearbeitungszentrum Soraluce FP 10000 in Betrieb genommen. Durch die neue Anlage kann Heesemann die Qualität und Präzision der bearbeiteten Komponenten, wie z.B. der Maschinentische, nochmals weiter steigern und gleichzeitig seine Produktionskapazität erheblich ausbauen. Das Bearbeitungszentrum wurde im Beisein der gesamten Belegschaft feierlich eingeweiht.