Heesemann Schleifaggregate
Heesemann Schleifmaschinen bieten ein weites Repertoire an Aggregaten, die auf dem Maschinenständer montiert werden können. Die Maschinen werden gemäß den Kundenanforderungen zusammengestellt. Diese Aggregate sind erhältlich:

Kontaktwalzenaggregat
Die Heesemann Kontaktwalzenaggregate werden sowohl als Stahlwalze als auch in gummierter Ausführung unterschiedlicher Shore-Härten angeboten. Beide Ausführungen sind mit verschiedenen Walzendurchmessern lieferbar.
Das Kontaktwalzenaggregat mit einer Stahlwalze mit einem Durchmesser von zum Beispiel 250 mm erlaubt das exakte Kalibrieren von Werkstoffen wie Massivholz, Spanplatten, MDF oder Kunststoff. Die Oberfläche der Walze ist spiralförmig genutet. Dies dient einer verbesserten Kühlung der Walze und erleichtert den Abtransport des entstehenden Schleifstaubs.
Ebenfalls lieferbar sind die Kontaktwalzenaggregate mit gummiertem Walzenkörper. Je nach Shore-Härte eignen sie sich für verschiedene Schleifaufgaben.
Das Kontaktwalzenaggregat kann je nach Anforderung mit verschiedenen Andrucklippen versehen werden.
Querschleifaggregat
Für Holzoberflächen bietet das Kreuzschleifverfahren das anerkanntermaßen beste Schleifergebnis. Dabei wird zunächst quer zur Holzmaserung geschliffen, um danach mit einem oder mehreren Aggregaten in Richtung der Maserung zu schleifen.
So werden die höher stehenden, harten Bereiche der Jahresringe geebnet und die losen Holzfasern abgeschert, wodurch ein Auswascheffekt und das Wiederaufstellen der Fasern nach dem Lackieren vermieden wird.
Die Heesemann Querschleifaggregate sind mit dem Heesemann CSD® Magnetdruckbalkensystem und einem Drucklamellenband ausgestattet. Sie sind als Dreipunktaggregat und Vierpunktaggregat sowie mit gemeinsam oder separat angetriebenem Drucklamellenband verfügbar.


Längsschleifaggregat
Die Längsschleifaggregate der Heesemann Flächenschleifmaschinen sind mit dem bewährten CSD® Magnetdruckbalkensystem ausgestattet. Optional können sie mit einer exzentrischen Lagerung der vorderen Umlenktrommel für leichte Kalibrierarbeiten, mit einem innenlaufenden Drucklamellenband und dem noch feineren CSD® plus System ausgerüstet werden.
Die Längsschleifaggregate sind mit Schleifbandlängen von 2.150 mm (MFA Impression), 2.620 mm und 3.250 mm (ab MFA 10) verfügbar. Eine optionale pneumatische Bandauflagehilfe erleichtert das schnelle Wechseln des Schleifbandes.
Das innen laufende Drucklamellenband ist für viele Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung. Das Drucklamellenband unterbricht die Schleifspuren der Körnung und bietet so ein noch gleichmäßigeres Schleifbild. Wenn beim Lackschliff mit besonders feiner Körnung geschliffen werden soll, kann das Drucklamellenband die Lebensdauer des Schleifmittels deutlich erhöhen.
Die vordere Umlenktrommel kann für leichte Kalibrierarbeiten mit einer exzentrischen Lagerung ausgerüstet werden, die vom Bedienterminal aktiviert werden kann.
Oszillierende Stahlplatte
Die Längsschleifaggregate der Heesemann Schleifmaschinen lassen sich optional mit einer oszillierenden Stahlplatte ausrüsten. In Verbindung mit dem Heesemann SSF Structured Surfaces Paket und dem Heesemann CSD® Magnetdruckbalken lassen sich Hobeleffekte auch wellenförmig erzeugen.
Die Oszillation lässt sich über das Bedienterminal aktivieren und regeln, so dass das Aggregat auch mit einer normalen Stahlplatte verwendet werden kann.


Schwingschleifaggregat OSR
Beim Schleifen von Rahmen und anderen Werkstücken mit unterschiedlicher Maserungsrichtung ist ein Schleifen quer zur Maserung nicht zu vermeiden. Die dabei entstehenden Schleifspuren sind besonders bei dunklen Beizen sehr deutlich zu sehen. Das Heesemann Schwingschleifaggregat entfernt diese Spuren.
Das Aggregat arbeitet auf der Basis einer frequenzgesteuerten, exzentrischen Schwingung mit großem Hub. Ein zusätzliches Lamellen-Andrucksystem bewegt sich zwischen dem Druckbalken und einem schwingenden Schleifband quer zum Vorschub.
Hierdurch werden die Schleifspuren des schwingenden Schleifbandes unterbrochen und ein harmonisches Schleifbild ohne störende Schleifspuren erzielt.
Tellerbürstenaggregat RUT
Das RUT Tellerbürstenaggregat besteht aus 19 Tellerbürsten, die so angeordnet sind, dass ein Ausschleifen von Konturen in bisher nicht erzielbarer Qualität möglich ist. Alle Bereiche werden gleichmäßig in verschiedene Richtungen geschliffen.
Die Frequenzregelung der Antriebe ermöglicht ein stufenloses Einstellen der Rotationsgeschwindigkeit der Tellerbürsten und deren Umlaufgeschwindigkeit quer zur Vorschubrichtung.
Die Tellerbürsten können gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Schleifmitteln bestückt werden und so im Gleich- und Gegenlauf mit unterschiedlichen Körnungen schleifen.
Ein Umrüsten des Aggregates zum Beispiel von Tellerbürsten mit Schleifbesatz zu Strukturierbürsten ist mit Hilfe der Schnellwechselvorrichtung in wenigen Handgriffen möglich.


DB-S Planeten-Bürstaggregat
Das Planeten-Bürstaggregat DB-S erlaubt die Bearbeitung von dreidimensionalen Oberflächen. Die erzeugte Oberfläche ist so homogen, dass sich das DB-S auch als letztes Schleifaggregat auf der Fläche eignet. Feine Holzfasern werden effektiv abgeschoren, so dass sich nach dem Lackieren deutlich weniger Fasern aufrichten. Werkstückkanten werden absolut gleichmäßig gebrochen.
Sogar auf Mineralwerkstoffen, wie z.B. Corian, deren Bearbeitung je nach Härte, Anlieferungszustand und Anforderung an das fertige Werkstück sehr anspruchsvoll sein kann, erzielt das Planeten-Bürstaggregat DB-S eine absolut homogene Oberfläche.
Das Planeten-Bürstaggregat kann seitlich aus der Maschine gezogen werden. So lassen sich die Schleifteller sehr einfach wechseln.
Mit Anderlon- oder Metalllitzen-Werkzeugen kann das DB-S auch zum leichten Strukturieren verwendet werden. Durch die Kreisbewegung der Teller werden quer- und längslaufende Holzstrukturen gleichmäßig bearbeitet.
Bürstenaggregate
Für Heesemann Schleifmaschinen sind eine Vielzahl von Bürstenaggregaten mit verschiedenen Besätzen zum Schleifen und Strukturieren verfügbar. Die Bürstenaggregate lassen sich schräg zum Vorschub stellen oder können mit einer Oszillation versehen werden.
Im Heesemann-Programm befinden sich Bürsten mit Rosshaar-, Fiber-, Sisalkordel- und Mischbesatz zum Reinigen der Werkstücke, Vliesbürsten für den Satinierschliff auf lackierten Oberflächen, Bürsten mit Flextrim Schleifbesatz zum Schleifen 3-dimensionaler Werkstücke und Bürsten mit Besätzen aus Anderlon oder Litzendraht sowie Zopfbürsten zum Strukturieren der Werkstücke.
